Ist das nicht immer das erste, was wir hören, wenn wir mit anderen sprechen und sagen: “Ich möchte gerne etwas abnehmen.” und der gegenüber, wie aus der Pistole geschossen erwidert: “Dann mach Sport!?” 

Aber ist einfach anfangen, Sport zum Abnehmen zu “nutzen”, der richtige Weg? Grundsätzlich ist die Idee sehr gut, Sport zu treiben, um abzunehmen. 

Bevor wir ins Thema einsteigen, sollten wir uns die Frage stellen: Müssen wir überhaupt Sport treiben, um abzunehmen? Und wenn ja, warum? Da ich nicht gerne lange drum herum rede, hier die Antwort: Jein!:-)

Sorry, aber so ist es. Sport zum Abnehmen ist kein Muss. Du kannst auch nur mit dem Einhalten deiner individuellen Kalorienmenge abnehmen, ohne dass du Sport treibst. Was für den Sport spricht:  Sport vereinfacht das Abnehmen aufgrund des höheren Kalorienverbrauchs. Bedeutet, es darf mehr gegessen werden oder das Kaloriendefizit ist einfacher einzuhalten. Weitere Vorteile liegen auf der Hand:

  • du machst mehr für deine Gesundheit
  • du straffst bzw. definierst deinen Körper, da du deine Muskeln einsetzt

Also ist der oben genannte “Möchtegern-Ratschlag” richtig und falsch. Solltest du dich dennoch für Sport entscheiden, welcher der Richtige?

Mit welchem Sport nimmt man am schnellsten ab?

Irgendwas stört mich an der Frage: Ah, dieses “schnell abnehmen”! Es ist immer gefährlich zu sagen: „Wenn du es so und so machst, nimmst du am schnellsten ab!” Beim Abnehmen spielen immer mehrere Faktoren eine Rolle. Und besonders beim Abnehmen ab 40 spielen die Faktoren eine noch größere Rolle. Und Bewegung ist definitiv einer davon. Jetzt ist Bewegung nicht gleich Sport. Bewegung kann auch nur einfach bedeuten, ich gehe 5 km spazieren. Was gut ist, denn dann hast du dich schon mehr bewegt als die meisten anderen Menschen. Aber wenn du das nur ab und zu machst, ist es eine Bewegung und hat nichts mit Sport zu tun. Sport bedeutet, dass es  regelmäßig, strukturiert und vor allem zielgerichtet stattfindet.

Zurück zum Thema: Eine Sportart auszuwählen, mit der du schnell abnimmst, ist schwierig und sollte nicht das oberste Ziel sein, eine Sportart auszuüben. Im Vordergrund sollte der Spaß stehen und zu deinem Status Quo. So ist gegeben, dass du die Sportarten sehr gerne und vor allem regelmäßig ausüben und ausüben kannst. Wenn wir jetzt nur rein nach den Kalorien gehen, darum geht es ja letztendlich beim Abnehmen, dann sind Sportarten die Ausdauer orientiert und viele Muskeln einsetzen am effektivsten. Sportarten wie Boxen oder Rudern. Sind jetzt vielleicht nicht die Sportarten, die für jedermann und Frau geeignet sind bzw. überall durchführbar sind.

Ich denke, wenn du eine Sportart, die auf dem Papier nicht so viele Kalorien verbrennt, ausübst, die du dann aber gerne machst und auch mit leidenschaft ausübst, dir unterm Strich beim Abnehmen ab 40 mehr bringt als eine Sportart die viele Kalorien verbraucht.

Tipp: Nutze Sport nicht als schnellen Kalorienverbrenner. Sondern eher als Unterstützung beim Kalorien verbrennen. Warum das besser ist, erfährst du in einem anderen Blogartikel.

Hilft joggen beim Abnehmen?

Jede Art der Bewegung hilft und unterstützt deine Gewichtsreduktion bzw. das Verbrennen von Körperfett. So also auch das Joggen. Joggen hat kurzfristig einen hohen Kalorienverbrauch, was gut ist. Natürlich ist es hier auch wieder von deinem persönlichen Leistungsniveau abhängig. Je länger du durchhalten kannst, desto höher ist der Kalorienverbrauch. Somit hilft joggen definitiv beim Abnehmen, um mit Sport zu unterstützen und den Kalorienbedarf des Körpers zu erhöhen.

Allerdings solltest du dich dazu beraten lassen, sofern du dich nicht selbst damit befassen möchtest, was für dich das beste Jogging-Training zum Abnehmen ist. Denn auch hier gilt, Regelmäßigkeit sowie die perfekte Abstimmung zwischen Belastung und Regeneration sind das Geheimnis zur Zielerreichung. Jeden Tag 5 km zu laufen bringt auf Dauer nichts. Ebenfalls solltest du dich vorher von einem Sportmediziner durchchecken lassen, ob Joggen das richtige für dich ist. Gerade wenn du Sport nicht gewohnt bist oder du zu „übertrieben“ mit dem Joggen beginnst, kann es zum Abnehmen kontraproduktiv sein, da die Verletzungsanfälligkeit zu hoch ist.

Abnehmen durch Krafttraining

Krafttraining wird ebenfalls gerne zum Abnehmen genutzt. Was auch richtig ist. Aber warum ist Krafttraining sinnvoll beim Abnehmen? Ich will doch keine dicken Arme bekommen! Das ist leider immer noch dieser Irrglaube, der sich hartnäckig hält. Während Männer das gar nicht so schlecht finden, wenn sich ihr Körper etwas mit Muskeln “füllt”, wehren sich Frauen oftmals noch dagegen,  mit Gewichten zu trainieren. Haben aber das Ziel, den Körper zu straffen und abzunehmen. Und straffen ist nichts anderes als Muskeln zu trainieren. Nur durch stundenlanges auf dem Crosstrainer stehen, wird ein Muskel nicht straff. Es ist also sowohl für Männer als auch für Frauen sehr empfehlenswert, Krafttraining zu machen. Und nochmal, Krafttraining bedeutet nicht Bodybuilding! Krafttraining bedeutet lediglich, das du regelmäßig mit der richtigen Intensität deine Muskeln belastet. Das geht sowohl an Geräten als auch mit freien Gewichten wie Hanteln. Eine weitere Variante ist das Training mit dem eigenen Körpergewicht.

Nun aber zum Vorteil von Krafttraining beim Abnehmen: Du wirst wahrscheinlich erschrocken sein, wenn du siehst, wie viel Kalorien du beim reinen Krafttraining verbrennst. Es sind wirklich nicht viele. ABER: Der Nachbrenneffekt ist fast bei keiner Sportart besser als beim Krafttraining. Was bedeutet das: Selbst wenn du nicht trainierst, benötigen deine Muskeln nach dem Training bis zu 48 Stunden lang immer noch mehr Energie. Das bedeutet, dass du in Ruhe vermehrt Kalorien verbrennst.

Kann man ohne Sport abnehmen?

Wie bereits oben schon erwähnt, kannst du auch ohne Sport abnehmen. Voraussetzung ist, dass du deine individuelle Kalorienmenge pro Tag zum Abnehmen einhältst. Dennoch empfehle ich dir, dich mehr im Alltag zu bewegen. Mache kleine Spaziergänge, wenn es möglich ist, fahre mit dem Rad zur Arbeit. Lieber die Treppe nehmen statt den Aufzug oder allgemein das Auto öfters stehen lassen. Hier noch eine kleine Faustformel: 1.000 Schritte verbrauchen ca. 60 kcal (Mittelwert). Wenn du die empfohlene Schritte von 10.000 pro Tag einhältst sind das jeden Tag 600 Kalorien, die du nur durch gehen verbrennst. In der Regel hat jemand, der im Büro arbeitet und sich nach Feierabend nicht viel bewegt, zwischen 4.000 und 6.000 Schritte pro Tag. Mach die 10.000 voll und du hast 240 und 360 Kalorien mehr pro Tag, die du verbrauchst. Das kann ein entscheidender Faktor bei der Gewichtsreduktion sein. Du siehst ohne Sport abnehmen ist wichtig, wenn du diese 2 Regeln berücksichtigst:

  1. Einhaltung deiner Kalorienmenge zum abnehmen – Stichwort optimales Kaloriendefizit
  2. Mehr Bewegung und Aktivität im Alltag

Fazit:

Sport zum Abnehmen ist kein Muss. Es erleichtert das Abnehmen lediglich. Meine Empfehlung ist natürlich, gezielt Sport zu treiben. Siehe es als Unterstützung oder als Turbo zum Abnehmen ab 40 an. Gerade wenn du 40 Jahre oder älter bist, macht es aus gesundheitlicher Sicht Sinn, gezielt Sport zu treiben. Du verzögerst dadurch den Muskelabbau und stärkst dein Herz-Kreislauf-System. Die Unterstützung beim Abnehmen kommt natürlich noch hinzu. 

Wichtiger Hinweis: Bevor du eine (neue) Sportart beginnst, kläre vorher ab, ob deine Gesundheit sowie dein Fitnesslevel dies zulässt.