Hast du genug von klumpigen Fertigprodukten und künstlichen Zusätzen in Proteinpulvern? Es ist Zeit, auf natürliche Zutaten zu setzen und deinen eigenen Proteinshake ohne Pulver zu mixen. Damit kannst du nicht nur gesünder abnehmen, sondern auch den Geschmack nach deinen Vorlieben gestalten. Entdecke, wie du mit einfachen Zutaten einen leckeren und effektiven Proteinshake zauberst, der perfekt in deinen Alltag passt.
Warum sind Proteinshakes wichtig?
Proteinshakes, oder auch Eiweißshakes genannt, sind in Verbindung mit Fitness und Krafttraining nicht mehr wegzudenken. Und das auch zurecht! Sie sind eine schnelle und praktische Möglichkeit, deinen Proteinbedarf zu decken. Aber eben nicht nur im Fitnessbereich ist ein ausreichender täglicher Proteinbedarf vonnöten. Sondern auch im normalen Alltag. Auch wenn du keinen Sport treibst! Leider wird immer noch zu oft der Gedanke gepflegt, dass Proteinshakes nur etwas für Kraft- oder Fitnesssportler seien und wenn man Proteinshakes zu sich nimmt, dann bekommt man automatisch Muskeln. Das stimmt überhaupt nicht! Ohne den richtigen Reiz für die Muskeln und Regelmäßigkeit beim Training wächst erstmal gar nichts. Da kannst du noch so viel Proteinshakes trinken!
Protein ist ein essenzieller Baustein für deinen Körper. Es ist für den Aufbau und die Reparatur von Muskeln nötig, regt den Stoffwechsel an und hilft dir beim Abnehmen. Weitere wichtige Aufgaben von Proteinen sind die Unterstützung des Immunsystems sowie die Beteiligung der Produktion von Hormonen. Du siehst, ein sehr wichtiger Baustoff für deinen Körper und vor allem deine Gesundheit. Mit einem selbstgemachten Proteinshake zum Abnehmen kannst du diese Vorteile voll auskosten – ganz ohne künstliche Zusätze.
Warum keine fertigen Proteinshakes kaufen?
Inzwischen sind die Regale in den Supermärkten voll davon. Alles hat plötzlich mehr Proteine und ist daher besser für deinen Körper. Hält dich länger satt und soll so dein Abnehmziel unterstützen. Aber ist das wirklich so? Nein. Viele fertige Proteinshakes oder Produkte mit mehr Protein aus dem Handel enthalten künstliche Aromen, Süßstoffe oder unnötig viel Zucker. Weiterhin ist das Eiweiß oftmals nicht hochwertig. Diese Zusätze können nicht nur deine Abnehmziele behindern, sondern auch Verdauungsprobleme oder Energieeinbrüche verursachen. Indem du deinen eigenen Proteinshake selber machst, hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst sicherstellen, dass er zu 100 % natürlich ist.

Es spricht nichts dagegen, mal ein proteinreiches Fertigprodukt aus dem Supermarkt zu nehmen, aber achte trotzdem dabei auf die Zutatenliste. Dort gibt es enorme Unterschiede.
Hier ein paar Tipps, was du beachten solltest:
- Die Proteinquelle sollte an erster Stelle stehen und aus Milcheiweiß oder Molkenprotein bestehen. Bei einer veganen Alternative Erbseneiweiß.
- Zucker sollte nach Möglichkeit gar nicht drauf stehen, ansonsten so gering wie möglich. Maximal 3g pro 100g. Sonst lass stehen!
- Natürlich keine künstlichen Aromastoffe
Vorteile eines Proteinshakes ohne Pulver
Ein Proteinshake ohne Pulver hat zahlreiche Vorteile:
- Natürliche Zutaten: Du bestimmst, was in deinen Shake kommt – keine künstlichen Zusätze oder Konservierungsstoffe.
- Flexibilität: Experimentiere mit verschiedenen Obstsorten oder Superfoods, um genau den Geschmack und die Nährstoffe zu erhalten, die du möchtest.
- Kostenersparnis: Vollwertige Zutaten sind oft günstiger als teure Proteinpulver.
- Gesundheit: Frische Zutaten liefern dir wichtige Nährstoffe und schmecken viel besser.
Wichtige Zutaten für deinen selbstgemachten Proteinshake
Du kannst die unterschiedlichsten Zutaten für deinen Eiweißshake nutzen. Wichtig ist, dass sie aus einer guten Eiweißquelle bestehen, natürlich sind und keine hohe Kaloriendichte haben.
Nutze folgende Lebensmittel als Eiweißquelle für deinen Proteinshake:
Magerquark, Hüttenkäse und Skyr sind perfekte Eiweißlieferanten mit wenig Kalorien und fettarm. Um Geschmack in den Eiweißshake zu bekommen, eignen sich Beeren hervorragend. Hier kannst du nutzen, was schmeckt. Ebenfalls kannst du Bananen nutzen.
Wenn dir das dann noch zu wenig an Geschmack ist, kannst du ebenfalls Erdnussbutter oder natürliche Süßungsmittel wie Honig vom regionalen Imker nutzen. Erdnussbutter ist zwar fettreich und hat viele Kalorien, aber es hält sehr gut satt. Daher ist es völlig okay.
Rezept für ein Proteinshake ohne Pulver
Bei allen Rezepten gilt: Die Portionsgrößen kannst du natürlich entsprechend anpassen. Auch was die Cremigkeit angeht. Wenn du es eher flüssiger magst, dann nutze einfach etwas mehr Wasser oder Milch.
Mein Proteinshake ohne Pulver – schnell und einfach
- 500g Magerquark
- 150g Beeren
- 150 – 200ml Wasser
Zubereitung: Alles in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse mixen. Dieser Shake hat gerade mal 410 kcal mit 62g Eiweiß! Perfekt für dein Frühstück oder als Abendessen.

Wenn du etwas Abwechslung brauchst, dann nutze den obigen Proteinshake als Basis. Experimentiere mit Zutaten und Mengen. Achte nur darauf, dass dein Eiweißshake mindestens 30g Eiweiß enthält.
Fazit
Ein Proteinshake ohne Pulver ist die perfekte Lösung, um gesund und lecker abzunehmen. Er bietet dir die Möglichkeit, Zutaten individuell anzupassen, Kosten zu sparen und auf unnötige Zusatzstoffe zu verzichten. Proteinshakes können gute Sattmacher (Milcheiweißbasis) und sind immer eine gute Möglichkeit schnell und Einfach seine Proteine zuzuführen., Probiere noch heute aus, deinen eigenen Shake zu kreieren, und genieße die Vorteile einer natürlichen Proteinquelle.
Ich möchte ebenfalls noch darauf hinweisen, dass es nicht sinnvoll ist, dass du dich nur von Eiweißshakes ernährst. Es soll lediglich als Alternative dienen, um besser und schneller deinen Tagesbedarf an Eiweiß zu decken, falls dir noch ein paar Gramm fehlen. Wenn du ein schlechter Frühstücker bist bzw. abends nicht so viel Hunger hast oder keine Lust hast zu kochen, kann ein Proteinshake ebenfalls eine sinnvolle Möglichkeit sein.