Eine Frage, die sich wahrscheinlich in erster Linie Anfänger stellen, oder spätestens nach den ersten nicht so guten Erfahrungen im Fitnessstudio auch die Anfänger mit etwas Erfahrung. Aber auch Fitnessliebhaber, die seit Jahren ins Gym gegangen sind, haben jetzt auf gut deutsch gesagt, die Schnauze voll haben. Natürlich kann auch Geld eine Rolle spielen. Völlig egal, wer sich diese Frage stellt, du musst für dich entscheiden, ob ein Home Gym oder ein Fitnessstudio besser ist. Damit dir die Entscheidung hoffentlich etwas leichter fällt, möchte ich dir in diesem Blogbeitrag die Vor- und Nachteile von einem Home Gym bzw. dem Fitnessstudio zeigen.
Was ist besser: Fitnessstudio oder zu Hause trainieren?
Pauschal kann man das nicht sagen, was besser ist. Es hat damit zu tun, was du bevorzugst. Auch das zur Verfügung stehende Budget bzw. der vorhandene Platz zu Hause spielt eine Rolle. Hast du zum Beispiel nicht ausreichend Platz zu Hause, ist das Fitnessstudio wahrscheinlich die bessere Variante. Aber auch für wenig Platz zu Hause gibt es effektive Lösungen.
Dein Ziel kannst du mit beiden Varianten erreichen. Um dein Ziel zu erreichen, musst du beides regelmäßig machen. Man kann auch nicht sagen, das Training im Fitnessstudio ist effektiver als im Home Gym. Beide Varianten unterliegen den gleichen Trainingsprinzipien.
Wann lohnt sich ein Home Gym?
Vor allem lohnt sich ein Home Gym oder der eigene Fitnessbereich zu Hause dann, wenn du keine Lust auf ein Fitnessstudio hast. Ebenfalls kann die Flexibilität beim Training eine Rolle spielen. Was heißt das? Du kannst als Ergänzung zum Fitnessstudio einen kleinen Fitnessbereich zu Hause einrichten, falls du es mal nicht zum Studio schaffst. Dabei spielt es erstmal keine Rolle, ob du es nur für Bodyweight Übungen nutzt oder etwas in Trainingsequipment investierst.
Anderweitig lohnt sich ein Home Gym dann, wenn du
- gerne alleine trainierst
- beim Training fokussiert sein möchtest
- keine Lust hast, monatlich an ein Fitnessstudio zu zahlen
- keine Lust hast, für dein Training extra ins Gym zu fahren
- wenn du zeitlich ungebunden sein möchtest (bezieht sich auf Kurse)
- keine Lust hast, ständig auf Geräte oder anderes Trainingsequipment zu warten, wenn es wieder voll im Gym ist.
- du wirst nicht gerne vom Training abgelenkt sein möchtest
- wenn du dich gerne mit dem Thema Training beschäftigen möchtest (Infos zum Training und Ernährung bekommst du unter anderem hier:-))
Natürlich gibt es auch Nachteile
- du trainierst immer alleine, das kann schon mal an der Motivation zerren
- ggf. hohe Anschaffungskosten für Trainingsequipment
- die Vielfältigkeit des Trainings ist eingeschränkt, je nach Ausstattung
- keine direkte Betreuung bzw. Korrektur beim Training
Für wen lohnt sich ein Fitnessstudio?
Ein Fitnessstudio ist interessant, wenn du zu Hause keinen Platz für ein Home Gym hast, aber trotzdem Fitnesstraining machen möchtest. Natürlich ist es preislich gesehen erstmal attraktiver, weil meist ein geringer monatlicher Betrag fällig ist, statt eine hohe Summe für ein Home Gym zu investieren. Vor allem lohnt sich das Studio, wenn
- du gerne beim Training unter Menschen sein willst
- du eine große Auswahl an Trainingsmöglichkeiten brauchst
- du, je nach Studio, ein großes Angebot, wie Sauna oder Kurse, benötigst
- du 1zu1 Beratung brauchst, wobei dann ein Personal-Trainer die beste Entscheidung ist!
Nachteile sind
- du musst monatlich dafür zahlen, ob du gehst oder nicht
- in den Wintermonaten oder zu Prime-Zeiten ist es einfach zu voll, du musst auf Geräte warten oder hast kaum Platz in den Kursen
- viele Ablenkungsfaktoren – kann das Training ineffektiv machen
Was denn nun?
Natürlich entscheidest du, was dir eher zusagt. Ich hoffe ich kann dir die Entscheidung mit den oben genannten Infos etwas leichter machen. Du musst für dich entscheiden, was dir wichtig ist bzw. worauf es dir ankommt. Brauchst du Vielfalt beim Training oder ist dir die Einfachheit des Trainings wichtiger, Hauptsache du erreichst dein Ziel? Brauchst du Leute um dich herum beim Training oder trainierst du lieber alleine, damit du dich besser fokussieren kannst?
Nur du alleine kannst diese Entscheidung treffen. Wichtig ist: Sei ehrlich zu dir selbst? Gerade wenn du ernsthaft vorher hast, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, so wie hier auf Abnehmen ab vierzig, ist der Faktor “Wohlfühlen beim Training” ein wichtiger Faktor.